Tipp 08 - Gurtbefestigung höher setzen

Diese Tipps erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Richtigkeit!

Sind vorwiegend groß gewachsene Personen Fond-Gäste im Wartburg, empfiehlt es sich, den Haltepunkt an der C-Säule höher anzubringen. Der Originalpunkt - sofern vorhanden - eignet sich eher für kleine Kinder.

Hinweis
  • Ich muß an dieser Stelle darauf hinweisen, daß der Umbau von Gurtbefestigungspunkten mit höchster Sorgfalt und Verstand durchgeführt werden muß, da es um die Sicherheit der dort eventuell sitzenden Personen geht. Gegebenenfalls ist ein Gutachten erforderlich. Machen Sie sich daher vorher bei einem Sachverständigen kundig oder lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen.
Empfehlung
  • Wer ohnehin gerade bei der Restaurierung seines Wartburg ist, sollte sich gleich entscheiden, eine entsprechende Umrüstung vorzunehmen, wenn der Wartburg häufiger im Einsatz sein soll.
Vorschlag
  • Erneuern Sie gleich die Innenverkleidung der C-Säule
Zeitaufwand
  • Aufwand pro Seite etwa 1 Wochenende (ohne Lackierarbeiten).
     
Die Lüftungsklappe an der C-Säule außen.
Nach dem Auftrennen der 3 Befestigungspunkte auf der Innenseite, läßt sich das Gehäuse nach außen schieben und entfernen.
Erfreulich: Obwohl zum Teil nie Farbe oder Elaskon bis dorthin gedrungen war, ist nur schwacher oberflächlicher Rost an manchen Stellen zu finden gewesen. Die Dichtungspaste hat 20 Jahre lang dicht gehalten.
Durchblick und Einblick.
Die C-Säule hat zum Dach hin keine Öffnung. Daher hat der Hersteller die Leitung zum Tankfühler unterhalb der Verkleidung entlang geführt.

 

Rechte Seite ebenfalls geöffnet für den Umbau.

Teile reinigen, Rostschutz auftragen...

Blick von außen auf die Gurtbefestigung der rechten Seite.

Die alten lädierten Abdeckkappen bzw. Lufthutzen.

Damit ich mit meinem zerlegten Auto unauffällig fahren kann, habe ich kurzerhand Gewinde in die Ecken geschnitten, Schrauben eingesetzt und kann die Kappen schnell an- und abbauen.

Die neuen Kappen werden wieder mit Silikonkleber befestigt. Das dichtet und hält besser, als die zarten Originalstifte.

Bestzustand. Dennoch werden die Luftklappen gereinigt und gestrichen.

Die Klappen lassen sich entfernen, indem man die Schlauchstücke, die auf die Achsen geschoben sind, samt Klappe etwas verschiebt bzw. zusammendrückt.

gereinigt, fertig zum Lackieren
Um die obere Gurtführung etwas höher zu setzen, benötigt man verschiedene Elemente zur Stabilisierung und Befestigung.

Aufgrund des besonderen Innenprofils der C-Säule im Bereich des Luftschachtes, paßt die gelochte Stahlschiene, die man oft zur Befestigung der Küchen-Hängeschränke verwendet geradezu perfekt.

Die besondere Pressung schmiegt sich mit seiner Form wie geschaffen in die C-Säule hinein und verleiht der ganzen Sache Stabilität. Der kleine Stahlblock ist ein Originalteil zur Befestigung der Gurtpeitschen (z.B. am Wagenboden).

 

Die kleine Schraube fixiert die Konstruktion in der C-Säule, so das man später unbekümmert den Gurt an- und abschrauben kann, ohne das die "Mutter" innen herunter fällt.

 

Probesitzen

Zur Befestigung der äußeren Plastikverkleidung an den Luftauslässen, hat der Hersteller entsprechende Löcher in der C-Säule ausgespart. Da ich meine Plastikverkleidungen jedoch nicht fest schmelze oder mit Klipp von innen befestige, sind diese Öffnungen relativ überflüssig und man kann sie zur Befestigung des Rollgurtes heranziehen.
Dazu muß jedoch ein entsprechendes Verstärkungsbleich hinterlegt werden!

1 - neuer Befestigungspunkt
2 - Originalbefestigungspunkt

Die Kreise markieren die Schweißpunkte, mit denen die Luftklappe in der C-Säule befestigt ist.

Lackierte Lüftungsklappe wird mit Karosseriedichtband abgedichtet, kann man z.B. bei ATU kaufen (5 Euro).
Im Moment habe ich mich entschlossen, den Lüftungsschacht nicht mehr fest zu schweißen. Zwei Stege aus Aluminium mit Gewinde M3 stützen sich auf ein paar Streifen Gummi. Der Luftschacht wird von außen her auf diese Weise festgeschraubt.
Nach 20 Jahren sind die Verkleidungen stark Überholungsbedürftig.
Zum Glück sind sie nie feucht geworden, so daß ich das mit einer Wölbung ausgeformte Pappmaterial weiter verwenden kann.

Wegen der höheren Befestigungspunkte empfiehlt es sich, die Ausschnitt-Reste gleich in die alten Öffnungen einzusetzen.

Die alten Kunstlederstreifen dienen als Formvorlage für das neue Kunstleder.

Leider bin ich auf einen Herstellerfehler hereingefallen. Ohne zu kontrollieren, habe ich exakt die Maße beider Kunstlederteile übernommen und beim Einbau festgestellt, daß der Hersteller auf der rechten Seite das Material zu knapp bemessen hat. Es hat (wie zuvor) am Türrahmen nun nicht um die Kante gereicht, so daß der Klebstoff am rechten Türrahmen besonders gut halten muß.
An der hinteren Seite der Verkleidung empfiehlt es sich, das Material mit rostfreien Klammern zu befestigen. Die Klebestellen sind mit einem weichen Material bis zum Trocknen zusammen zu pressen, jedoch so, das es keine Abdrücke gibt.