Durchsichtsplan für den Wartburg 353

Hier habe ich die mir zur Verfügung stehende alte Originalunterlage des AWE aufgearbeitet. So mancher (angehender) Wartburgfahrer oder auch moderne Werkstatt, möchte sich mit dem Wartburg eingehender vertraut machen. Sicher, bei alten Autos, wie Wartburg und Co. ist es aus der Mode gekommen, regelmäßige Durchsichten in der Gestalt eines abzustempelnden Heftes von der Werkstatt "des Vertrauens" durchführen zu lassen. Aber ob das Auto nun viel oder wenig bewegt wird, der Wert nun dadurch erhalten oder sogar gesteigert werden kann, im Interesse der Sicherheit und des eigenen Fahrspaßes sollten alle Wartburgfahrer ihr Reisegefährt regelmäßig checken!
Mich erreichen sehr oft Hilferufe, weil ein beschaffter günstiger Wartburg am Ende viele Nerven kostet und sich als vermeintlicher Pflegefall herausstellt. Leider wird dann dieser ebenso oft und schnell wieder abgestoßen.
Probleme macht der Wartburg erst dann, wenn man viel zu lange nichts daran gemacht hat (oft durch zahllose Besitzerwechsel verschleiert).
Aber Freunde, lassen Sie es sich erklären, alle Autos, die mehr als 10-15 Jahre auf dem Buckel haben, bedürfen der Pflege und Aufmerksamkeit. Man glaubt immer ein "Westwagen" fährt ohne Zutun ewig ("...man kann ja eh' nichts mehr daran machen...").
Und noch eines, ein Neuwagen wird ja auch regelmäßig zu Werkstatt gefahren - wenn auch meistens vor dem Hintergrund des Werterhaltes ("da lohnt es sich ja noch"), denn ohne Stempel sinkt der Wiederverkaufswert.

Meinen Sie nicht auch, das gerade Neuwagen demzufolge in den ersten 10 Jahren eigentlich keine Pflege benötigen dürften - sind doch neu, oder? ;-)

Die folgende Tabelle stammt aus dem Jahr 1972 und stellt daher nur eine (unvollständige) Anregung für die Wartburg 353W, 1.3 oder 311'er dar. Daher sind bestimmte bautechnische Abweichungen hier möglicherweise nicht deutlich beschrieben (man denke z.B. an die Scheibenbremse). Schauen Sie deshalb noch einmal ergänzend in Ihre Betriebsanleitung!


Arbeitsgänge bei km-Stand
1.000 alle 10.000 50.000
100.000
Triebwerk
1. Triebwerkbefestigung (Motor und Getriebe) nachziehen X X X
2. Sämtliche Schrauben und Muttern am Motor nachziehen (Zylinderkopf - im kalten Zustand)-,  Auspuffkrümmer, Ansaugflansch, Unterbrechergehäuse, Kraftstoffpumpe, Vergaser, Pendelstütze) X   X
3. Auspuffanlage einschließlich Aufhängung nachziehen X X X
4. Sämtliohe Schlauchverbindungen sowie Kühlungs- und Heizungssystem auf Dichtheit prüfen, evtl. abdichten X X X
5. Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter des Kühlsystems kontrollieren, bei Bedarf nachfüllen X X X
6. Keilriemenspannung prüfen, evtl. nachstellen X X X
7. Luftfiltereinsata reinigen, ggf. auswechseln   X X
8. Filtereinsatz der Kraftstoffpumpe reinigen X X X
9. Vergaser-Schwimmergehäuse reinigen     X
10. Zündkerzenbild und Elektrodenabstand prüfen (0,6 mm) Zündkerzen reinigen X X X
Zündung
11.1.
Zündeinstellung (22° bzw. 3,58 mm v. OT) und
Unterbrecherabstand (0,4 mm) überprüfen bzw. einstellen, Schmierfilz bei Bedarf ölen (2-8 Tropfen Spezialöl B 2 bzw. Hypoidöl in Schmierfilz einwalken)
11.2.
Lagerung der Unterbrecherhebel rein
X X
X



X
Getriebe
12. Getriebeölstand prüfen, evtl. nachfüllen   X X
13. Kupplungsspiel prüfen bzw. einstellen (20 mm an Pedalauflage) X X X
Fahrwerk
14. Sämtliche nichtgesicherten Schraub- und Kabelverbindungen nachziehen (u.a. Karosseriebefestigung, Stoßdämpfer, Stabilisators Anschluß der Bremsleitungen, Kugelgelenke) X   X
15. Luftdruck und Profil der Reifen prüfen, Radmuttern nachziehen i X X X
16. Bolzen der vorderen und hinteren Achslenker mit 7 mkp nachziehen X alle 20.000 km  
17. Vorspur prüfen, evtl. neu einstellen (im fahrfertigen Zustand
  - 1 bis + 2 mm bei Diagonalreifen)
  - 3 bis  - 1 mm bei Radialreifen)
X X X
18. Bremstrommeln abnehmen und säubern, Bremsteile überprüfen   X X
19. Bremsleitungen auf Dichtheit prüfen und Lage der Bremsschläuche kontrollieren, Flüssigkeitsstand im Nachfüllbehälter bis 4/5 der Gesamtfüllung ergänzen X X X
20. Handbremseinstellung überprüfen bzw. nachstellen (angezogen beim 5. - 6. Zahn) X X X
21. Gummimanschetten und Zusatzfedern, Triebwerklagerung auf Beschädigung und Verschlußscheibe in Hinterradlageraufnahme auf Festsitz prüfen) X X X
22. Kontrolle des Lenkgetriebes auf Spiel und Schwergängigkeit, Kontrolle der Spurstangengelenke auf Spiel und Leichtgängigkeit (Abziehen der äußeren Spurstangengelenke vom Spurstangenhebel erforderlich), Gummimanschetten und -puffer kontrollieren, bei Bedarf wechseln.     X
Karosserie
23. Türscharniere und Kühlerabdeckung (Jalousie) ölen X X X
24. Schließkeile der Türen prüfen, evtl. nachstellen   X X
25. Befestigungsschrauben der vorderen Kotflügel nachziehen X    
Elektrik
26. Batterieanschlüsse reinigen, Klemmschrauben mit Polfett versehen, Säurestand prüfen   X X
27. Scheinwerfereinstellung prüfen, evtl. korrigieren X X X
28. Lagerung des Hebels für Scheinwerfer-Zusatzverstellung ölen X X X
29. Schleifkohlen der Lichtmaschine kontrollieren bzw. auswechseln   X X
30. Probefahrt und technische Kontrolle aller Aggregate, der Bedienungshebel, der Lenkung, der Brems- und elektrischen Anlage, Vergaser nachregulieren X X X

Zur Beachtung:
  • Diese Durchsichtsanweisung gilt nur für Fahrzeuge, die pro Jahr mehr als 10.000 km gefahren werden!

  • Alle übrigen Fahrzeuge sind einmal im Jahr einer Durchsicht lt. Arbeitsplan für 50.000 km Laufleistung (außer Pos, 11.2. und 22) zu unterziehen.
    Diese Durchsicht ist auch nach längeren Standzeiten des Wagens (ab 3 Monate) zu empfehlen.

  • Zur 50.000 km Durchsicht gehört ein Schmiergerät gemäß dem Schmierplan WARTBURG 353.

  • Zeigt die Lauffläche der Reifen an den Vorderrädern einen gleichmäßigen, jedoch stärkeren Verschleiß als an den Rädern der Hinterachse, erfolgt ein Wechsel der Räder untereinander (vorn gegen hinten).